Mehr Arbeitskraft durch Lernmanagement
- Dr. Daniel Nummer
- 4. Apr.
- 3 Min. Lesezeit
im Kontext der Aus- und Weiterbildung spielt die gezielte Entwicklung von Fachwissen, sozialen Kompetenzen und einer positiven inneren Haltung eine entscheidende Rolle.

Anzeichen dafür, dass ein Lernmanagementsystem sinnvoll ist
Für Unternehmen kann der Einsatz eines Lernmanagementsystems (LMS) dann sinnvoll sein, wenn sie bestimmte Herausforderungen in der Aus- und Weiterbildung oder im Wissensmanagement erkennen. Hier sind die häufigsten Indikatoren:
1. Herausforderungen in der Weiterbildung:
Verstreute oder unstrukturierte Lerninhalte:
Wissen wird in mehreren Tools, Dateien oder analogen Materialien gespeichert, was den Zugriff erschwert.
Hoher Schulungsaufwand:
Es wird viel Zeit und Geld für wiederholte Präsenztrainings investiert.
Unregelmäßiges Weiterbildungsangebot:
Mitarbeitende haben keine regelmäßigen, standardisierten Schulungen, was zu Wissenslücken führt.
2. Skalierungsbedarf bei Schulungen:
Größere Mitarbeiterzahl oder mehrere Standorte:
Bei wachsender Belegschaft oder geografisch verteilten Teams wird es schwieriger, alle gleichermaßen und zeitnah zu schulen.
Neue Produkte, Prozesse oder Vorschriften:
Unternehmen müssen schnell und flexibel Schulungsinhalte aktualisieren und verteilen, z. B. für gesetzliche Compliance-Anforderungen.
3. Bedarf an Flexibilität im Lernen:
Flexible Arbeitszeiten oder Remote-Arbeit:
Teams benötigen Lernmöglichkeiten, die jederzeit und überall zugänglich sind.
Unterschiedliche Lerntypen:
Eine individuelle Anpassung der Schulungsformate (z. B. interaktive Inhalte, Videos oder Tests) ist gewünscht, um verschiedene Mitarbeitertypen zu erreichen.
4. Effizienzprobleme in der Wissensvermittlung:
Fehlende Übersicht über Lernfortschritte:
Unternehmen können schwer nachvollziehen, wie weit Mitarbeitende in ihrem Lernprozess sind oder wo Nachholbedarf besteht.
Keine Automatisierung:
Wiederholte Trainings wie Onboarding oder Compliance-Schulungen könnten effizienter ablaufen, benötigen aber viel manuellen Aufwand.
5. Wunsch nach Analyse und Optimierung:
Unklarheit über den Erfolg von Schulungen:
Es gibt keine messbaren Daten zu Lernergebnissen oder zur Effektivität von Weiterbildungsmaßnahmen.
Keine Feedback-Schleifen:
Rückmeldungen der Teilnehmenden können nicht zentral gesammelt oder genutzt werden, um die Schulungen zu verbessern.
6. Motivation und Engagement der Mitarbeitenden:
Geringe Weiterbildungsbeteiligung:
Die Teilnahme an Weiterbildungen ist niedrig, oft aufgrund von mangelnder Motivation oder schwieriger Zugänglichkeit.
Veraltete Lernmethoden:
Analoge oder monotone Methoden (z. B. reine PowerPoint-Schulungen) stoßen auf geringe Begeisterung.
Wann der Einsatz eines LMS besonders sinnvoll ist
Ein LMS ist besonders sinnvoll für Unternehmen, die:
Zeit und Kosten für die Weiterbildung reduzieren wollen.
Lerninhalte effektiv und zentral bereitstellen möchten.
Training skalieren und gleichzeitig anpassbar machen wollen.
Daten nutzen möchten, um Weiterbildung gezielt zu optimieren.
Mitarbeitende motivieren und langfristig binden möchten.
Mit einem LMS wie iLMS können Unternehmen diese Herausforderungen erfolgreich adressieren und sowohl ihre Effizienz als auch die Zufriedenheit der Lernenden steigern.
Ihr Mehrwert durch iLMS:
Mit iLMS optimieren Sie nicht nur die Effektivität Ihrer Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen, sondern stärken gleichzeitig das Lernklima und bereiten Ihre Auszubildenden, Mitarbeiter und Führungskräfte optimal auf die Herausforderungen der beruflichen Zukunft vor. Die intuitive Bedienbarkeit des Systems sorgt für einen reibungslosen Einstieg – für Lernende und Lehrende gleichermaßen.
Nutzen von Lernmanagementsystemen (LMS): Zahlen, Daten und Fakten
1. Verbesserte Lernergebnisse
93% der Unternehmen bestätigen, dass der Einsatz eines LMS die Mitarbeiterleistung steigert. (Quelle: Brandon Hall Group, 2020)
Durch die Nutzung eines LMS kann der Wissensbehalt um 25–60% verbessert werden, im Vergleich zu traditionellen Lernmethoden. (Quelle: The Research Institute of America)
2. Zeitersparnis und Effizienz
LMS-Systeme sparen bis zu 50% der Lernzeit durch bessere Strukturierung und Zugänglichkeit der Inhalte. (Quelle: Deloitte)
40% schnellerer Wissenstransfer: Nutzer können schneller auf wichtige Lerninhalte zugreifen und sie effizienter verarbeiten. (Quelle: Ambient Insight)
3. Kosteneinsparungen
Unternehmen sparen durchschnittlich 60% der Aus- und Weiterbildungskosten, da Reisen, Präsenzschulungen und gedruckte Materialien entfallen. (Quelle: IBM Report)
Ein eLearning-Kurs im LMS kostet nur 20–40% der Kosten einer Präsenzschulung mit ähnlichem Inhalt. (Quelle: Forbes)
4. Skalierbarkeit und Flexibilität
74% der Unternehmen weltweit nutzen LMS, um ihre Bildungsmaßnahmen auch für mobile Geräte zugänglich zu machen. Dies ermöglicht Lernen überall und zu jeder Zeit. (Quelle: Capterra)
91% der Lernenden bevorzugen flexible Lernpläne, die durch LMS unterstützt werden. (Quelle: LinkedIn Workplace Learning Report 2022)
5. Förderung sozialer Kompetenzen
Interaktive Features wie Foren, Diskussionen und Kollaborationsprojekte steigern die Teamfähigkeit von Lernenden um bis zu 30%. (Quelle: Kaltura eLearning Industry Report)
6. Motivation durch Gamification und Analysen
Lernmanagementsysteme mit Gamification-Funktionen erhöhen das Engagement der Lernenden um 50%. (Quelle: TalentLMS Survey)
83% der Unternehmen nutzen LMS-Analysen, um Lücken in der Weiterbildung zu identifizieren und passgenaue Inhalte bereitzustellen. (Quelle: Towards Maturity)
7. Schnellere Einführung neuer Inhalte
LMS ermöglichen eine bis zu 70% kürzere Zeit zur Erstellung und Bereitstellung neuer Lerninhalte. (Quelle: IBM Report)
Neue Mitarbeitende integrieren sich um 42% schneller, wenn ein LMS für Onboarding genutzt wird. (Quelle: SHRM Report)
Zusammenfassung
Ein LMS bietet durch die Kombination aus gesteigerter Effizienz, geringeren Kosten und verbesserten Lernergebnissen klare Vorteile für Bildungsinitiativen in Unternehmen und Organisationen. Indem Fachwissen nachhaltig vermittelt, soziale Kompetenzen gestärkt und individuelle Lernbedürfnisse erfüllt werden, kann ein LMS wie iLMS den Erfolg von Bildungsprogrammen erheblich steigern.
Falls Sie an weiteren Informationen oder einer kurzen Demonstration interessiert sind, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Sie können mir einfach Ihren bevorzugten Termin mitteilen, oder ich schlage gerne Alternativen vor.
Comentários